Autor:

Was Katzenstreu alles kann

Was Katzenstreu alles kann

Nicht nur für Katzen benötigen wir Katzenstreu, es ist auch sonst eine große Hilfe im Haushalt. Am besten gleich diese tollen Haushaltstricks ausprobieren. Gerüche neutralisieren Ein bisschen Streu in eine Tüte geben und in den Kühlschrank oder den Boden des Mülleimers legen. Feuchtigkeit reduzieren Streu […]

Was Trocken-Shampoo alles kann

Was Trocken-Shampoo alles kann

Trocken-Shampoo kann noch viel mehr. Wir verraten Ihnen drei clevere Haushaltstipps mit Trocken-Schampoo. Haarspangen fixieren Nicht in jedem Haar halten Haarklammern und Spangen gut. Mit Trocken-Shampoo verrutschen sie nicht mehr so leicht. Einfach die Haarspangen einsprühen. Fertig! Flecken entfernen Wenn Öl auf dem Teppich landet, […]

Fenster richtig putzen: Endlich streifenfrei

Fenster richtig putzen: Endlich streifenfrei

Die besten Tipps, wie Sie ihre Fenster richtig putzen, finden Sie hier.

Rahmen zum Glänzen bringen

Bevor wir die Fenster reinigen, sind aber zunächst die Rahmen und Griffe an der Reihe: mit feuchtem Schmutzradierer säubern, gröbere Flecken mit Lappen und Spüli entfernen. Bei Rahmen aus Holz zum Schutz vor Verwitterung noch ein Pflegemittel auftragen.

Fenster: richtig putzen leicht gemacht

Staub und Blütenpollen mit einer weichen Bürste entfernen, bei hartnäckigen Flecken einen nassen Schwamm einsetzen. Statt teurem Reiniger lassen sich auch Hausmittel zum Fensterputzen verwenden. Fensterputz-Lauge vorbereiten: Dafür 3 Liter lauwarmes Wasser in einen Eimer füllen, 1 Spritzer Spülmittel (kein Balsamspülmittel, weil das einen Film bildet), 1 Verschlusskappe Spiritus und ein paar Tropfen Glyzerin dazugeben. So lässt sich das Fenster streifenfrei putzen. Auf Glasreiniger verzichten, da er haften bleibt und Schlieren hinterlässt.

Das gibt ein glänzendes Ergebnis

Um Fenster richtig zu putzen, müssen sie gründlich mit der Lauge eingeseift werden. Mit einem Mikrofasertuch oder einem Schwamm in kreisenden Bewegungen erst von oben nach unten, dann von links nach rechts wischen. Gegen schwer zu lösende Schmierfilme helfen zusätzlich Soda oder Apotheken-Alkohol. Mit einem Abzieher das Schmutzwasser von oben nach unten abnehmen. Gummilippe jedes Mal mit einem Tuch trocken reiben. Mit Fensterleder nachwischen und eventuelle Streifen mit einer alten Nylonstrumpfhose wegpolieren. Auf Zeitungspapier verzichten, es hinterlässt oft Druckerschwärze.

Was Eierschale alles kann

Was Eierschale alles kann

Sie werfen Eierschalen beim Backen oder Kochen einfach weg? Wir verraten Ihnen vier praktische Haushaltstricks mit Eierschale. 1 Kaffe mildern Wer morgens lieber einen etwas sanfteren Wachmacher mag, kann vor dem Kaffeeaufbrühen ein Stück saubere Eierschale mit in die Filtertüte geben: So wird der Kaffee […]

Was Waschpulver alles kann

Was Waschpulver alles kann

Wir verraten Ihnen 5 clevere Haushaltstricks mit Waschpulver. Mief vertreiben Wenn es aus dem Gebläse des Staubsaugers leicht müffelt, einfach etwas Pulver auf den Fußboden streuen und einsaugen. Schon duftet alles wieder ganz frisch. Fugen weißen Das Waschpulver mit etwas Wasser zu einem Brei anrühren […]

Lebensmittel haltbar machen

Lebensmittel haltbar machen

Im Schnitt werfen wir jedes Jahr rund 82 Kilo Lebensmittel in den Müll, den größten Anteil mit fast 44 Prozent nehmen dabei Obst und Gemüse ein. Denn leider verderben frische Sachen schnell, gerade wenn sie Temperaturschwankungen ausgesetzt sind. Es ist daher sinnvoll, nicht zu viel auf Vorrat, sondern immer nur nach Bedarf zu kaufen. Für einen nachhaltigeren Konsum ist es außerdem hilfreich, bei der Lagerung einige Dinge zu beachten. Wir erklären Ihnen, mit welchen Tricks Sie Ihre Lebensmittel haltbar machen.

Salat
In ein Tuch mit stark verdünntem Essig einschlagen und im Gemüsefach lagern. So bleiben die Nährstoffe länger erhalten. Bereits gewaschenen Salat in Plastikbehältern im Kühlschrank aufbewahren. Die Salatblätter vorher gut abtropfen lassen.

Brot hält sich in sauberen, trockenen und belüfteten Brotkästen aus Holz, Plastik oder im Tontopf am besten. Wird der Laib trotzdem trocken, über Nacht in ein feuchtes Tuch wickeln und in den Kühlschrank legen. Am nächsten Tag dann aufbacken.

Obst
Hier gilt als Faustregel: Heimisches liebt es kühl, Exoten mögen es warm. Damit Erdbeeren nicht matschen, die Früchte in einem Sieb im Kühlschrank lagern. So kommt kalte Luft auch an die unteren Beeren. Äpfel gesondert lagern, sie scheiden Reifegase aus.

Fleischwaren
Kommen sie frisch von der Wursttheke, zu Hause gleich aus der Verpackung nehmen, auf einen Teller legen und mit Klarsichtfolie abdecken. Alternativ Frischhalteboxen benutzen. Dann sofort ab damit in den Kühlschrank.

Käse
Abgepackte Sorten in der Originalverpackung lassen und im Kühlschrank aufbewahren. Stücke von der Käsetheke entweder in Alufolie wickeln und diese leicht perforieren oder nur die Schnittstellen mit etwas Frischhaltefolie abdecken: Käse muss atmen!

Gemüse
Bei Karotten und anderem Wurzelgemüse sofort das Grün entfernen: Es entzieht dem Gemüse sonst Feuchtigkeit und lässt es schrumpeln. Dann in ein feuchtes Tuch wickeln, ins Gemüsefach geben.

Kräuter
Kommen sie im Topf ins Haus, in größere Gefäße mit hochwertiger Erde umtopfen und regelmäßig gießen. Reste von abgepackter frischer Ware waschen und angefeuchtet in einem Gefrierbeutel in das Gemüsefach legen.

Kartoffeln
Möglichst kühl (unter 15 Grad), trocken und dunkel lagern – bei zuviel Licht bildet sich der giftige Stoff Solanin. Den Vorrat im Keller in einem Beutel aus Leinen aufbewahren oder in eine Holzkiste geben. Wichtig: Wenn Kartoffeln keimen, diese sofort aussortieren.

Haushaltstricks mit Zahnstochern

Haushaltstricks mit Zahnstochern

Zahnstocher können sehr viel mehr, als nur Essensreste aus den Zähnen beseitigen. Ob zum Transportieren von Cupcakes oder als Halbarkeitshelfer für Gurken – vier praktische Haushaltstricks mit den kleinen Holzspießen lesen Sie hier. Cupcakes transportieren In die Creme oben je einen Zahnstocker stecken, darauf Frischhaltefolie […]

Was Rasierschaum alles kann

Was Rasierschaum alles kann

Wenn er gerade nicht zum Rasieren gebraucht wird, lässt sich Rasierschaum tatsächlich ziemlich gut für andere Dinge zweckentfremden. So ist er zum Beispiel ein toller Fleckenlöser bei unempfindlichen Textilien. Farbe entfernen: Beim Streichen und Renovieren bekommt man als Helfer schnell mal ein paar Kleckse Farbe […]

Mittel gegen Spinnen: Was hilft wirklich?

Mittel gegen Spinnen: Was hilft wirklich?

Spinnen lösen in vielen nicht nur Ekel, sondern bei einigen sogar regelrechte Panik aus. Gute Mittel gegen Spinnen sind daher gefragt. Reichen Hausmittel aus, um Spinnen zu fangen, oder muss gleich die Chemiekeule ran? Wir haben ein paar Tipps gegen die lästigen Achtbeiner zusammengetragen.

Fliegengitter am Fenster anbringen
Und: Spalten an den Fußleisten abdichten. So kommen die Achtbeiner gar nicht erst ins Haus.

Mit Lavendeldüften ärgern
Den intensiven Duft von Lavendel mögen die lästigen Achtbeiner gar nicht. Mit aromatischen Kerzen und Ölen auf den Fensterbänken lassen sich Spinnen vertreiben.

Vergessen Sie die Ecken nicht
Je gründlicher Sie putzen, desto mehr Spinnennetze zerstören Sie. Das effektive Spinnen bekämpfen geht also mit einer gründlichen und sorgältigen Putz-Hygiene einher.

Komposthaufen richtig platzieren
Spinnen bleiben da, wo sie viel zu fressen finden. Ein gutes Mittel gegen Spinnen ist es also auch, den Kompost nicht direkt neben dem Fenstern zu platzieren, sonst werden die Krabbeltierchen magisch davon angezogen.

Richtig fangen und nach draußen bringen
Wenn Sie sich trauen, können Sie die Spinnen auch fangen. Und zwar so: Glas drüber und Papier drunter schieben. Dann mindestens 50 Meter vom Haus entfernt aussetzen.

12 Fehler, die beim Putzen aufhalten

12 Fehler, die beim Putzen aufhalten

Wischen, saugen, schrubben, polieren… Ganz ehrlich: Wer hat schon Lust, sich lange mit Hausarbeit aufzuhalten. Tappen Sie bloß nicht in die diese Putz-Fallen. Denn Zeit ist Freizeit 1. Einfach Essigreiniger für alles verwenden Essig ist super gegen Kalk. Aber: Manche Oberflächen vertragen das Mittel nicht. […]