Autor:

Lebensmittel richtig einfrieren

Lebensmittel richtig einfrieren

Lebensmittel richtig einfrieren – Temperatur und Haltbarkeit So bleiben Lebensmittel beim Einfrieren länger haltbar Frische Lebensmittel besitzen eine eingeschränkte und kurze Haltbarkeit und sollten rasch verbraucht werden. Häufig möchte man jedoch Lebensmittel für einen längeren Zeitraum aufbewahren oder sich einen kleinen Vorrat anlegen. Vor allem […]

Rost auf Herdplatten vermeiden

Rost auf Herdplatten vermeiden

Rost auf Herdplatten vermeiden Vermeiden lässt sich Rost an oder auf Kochplatten aus Stahl unter anderem, wenn man beim Kochen generell besser aufpasst. Auf diese Weise kann nichts einbrennen und man kann sich die Reinigung, bei der man häufig regelrecht auf dem Metall herum schrubbt, […]

Salzstreuer verstopft – Was tun?

Salzstreuer verstopft – Was tun?

Salzstreuer verstopft – Was tun?

Was tun, wenn das Salz im Streuer verklebt?

Damit das Salz nicht zusammenklumpt, gibt man ein paar Reiskörner in den Salzstreuer. Die Reiskörner entziehen dem Salz die Feuchtigkeit und schon kann der Streuer wieder benutzt werden. Da die Reiskörner größer sind als die Öffnungen des Salzstreuers, bleiben sie auch dauerhaft im Gefäß gefangen. Verklebte Löcher kann man am besten mit einem Zahnstocher wieder öffnen.

Zwiebeln ohne Tränen schneiden

Zwiebeln ohne Tränen schneiden

Zwiebeln tränenfrei schneiden – Variante 1 Die erste Möglichkeit, ein Tränen der Augen zu vermeiden ist der Trick mit dem Tiefkühlen. Legen Sie dazu die Zwiebeln einfach ca. 10 bis 30 Minuten vor dem Schneiden ins Eisfach Ihres Kühlschrankes. Anschließend schneiden Sie die Zwiebel im […]

Wenn der Deckel vom Marmeladenglas klemmt

Wenn der Deckel vom Marmeladenglas klemmt

Wenn der Deckel vom Marmeladenglas klemmt So öffnen Sie gewaltfrei die Deckel von Marmeladengläsern Frühstückshunger und der Deckel der Konfitüre will nicht so, wie Sie? Ein äußerst beliebtes Mittel, um den widerspenstigen Deckel zu zähmen, ist oft rohe und grausame Gewalt. Es wird mit aller […]

Brot und Brötchen wieder frisch und knusprig machen

Brot und Brötchen wieder frisch und knusprig machen

Brot und Brötchen wieder frisch und knusprig machen

So werden altes Brot und ältere Brötchen wieder weich

Wird das Frühstück unterhalb der Woche oft in Hektik eingenommen, so ist das entspannte Wochenendfrühstück ein Genuss. Und zu einem ausgiebigen Frühstück gehören natürlich frisches Brot und frische Brötchen – oder zumindest etwas, was appetitlich frisch schmeckt. Was tun, wenn der Weg zum Bäcker mal wieder viel zu weit ist? Oder wenn es draußen so ungemütlich ist, dass man nicht einmal den Hund zum Bäcker jagen möchte? Gut dran sind nun alle, die vorgesorgt haben und sich mit Tiefkühlbrötchen bevorratet haben. Doch was, wenn nur die „alten“ Brötchen vom Vortag übrig sind und das Brot auch schon drei Tage in der Küche liegt?

Altes Brot und ältere Brötchen wieder weich und frisch machen

Auch wenn man aus alten Brötchen keine absolut frischen und knusprigen mehr machen kann, so kann man dennoch relativ einfach alte Brotwaren wieder weich und knusprig bekommen.

  • Hartes Brot wird wieder weich und genießbar, wenn es Wasser bekommt. Einfach das Brot für eine Viertelstunde in ein feuchtes Geschirrtuch wickeln. Anschließend eine gute halbe Stunde im Ofen aufbacken – fertig ist das knusprige Brot.
  • Knusprige Brötchen verlangen auch nach Wasser. Einfach die alten Brötchen mit ein wenig Wasser bestreichen, danach ebenfalls kurz im Ofen aufbacken – schmeckt fast so gut wie frisch vom Bäcker.
Essensgeruch / Fettgeruch in der Wohnung entfernen

Essensgeruch / Fettgeruch in der Wohnung entfernen

Essensgeruch / Fettgeruch in der Wohnung entfernen So beseitigen Sie hartnäckigen Bratengeruch Der Geruch von leckerem Essen macht Appetit auf mehr ist vor der Mahlzeit eigentlich etwas Schönes. Anders sieht es aus, wenn Stunden später der Essensgeruch immer noch in der Luft liegt. Bringt selbst […]

Fischgeruch von den Händen entfernen

Fischgeruch von den Händen entfernen

Fischgeruch von den Händen entfernen – Hausmittel So können Sie Fischgeruch an den Händen loswerden Frischer Fisch ist gesund und sollte, zumindest eher als Fleisch, zum Einsatz kommen, wenn man keine Lust auf ein vegetarisches Gericht hat. Allerdings ist es nach der Zubereitung von Fisch […]

Schmutzige Hemdkragen mit Backpulver reinigen

Schmutzige Hemdkragen mit Backpulver reinigen

Schmutzige Hemdkragen mit Backpulver reinigen

So wird der verschmutzte Hemdkragen wieder strahlend weiß

Bei der Reinigung von weißen und hellen Hemden können vor allem die eng anliegenden Blusen-, Ärmel- und Hemdkragen hin und wieder Probleme bereiten. Hier sieht man hartnäckige Vergilbungen, Flecken oder Schmutz durch den engen Hautkontakt zuerst. Doch zum Glück kann man allein mit dem Hausmittel Backpulver wieder für strahlend weiße Kragen sorgen. Dazu haben Sie zwei einfache Möglichkeiten, die Hemdkragen zu reinigen.

Verschmutze Hemdkragen mit Backpulver oder Natron säubern

Bestreuen Sie zum Reinigen den trockenen Ärmel-, Blusen oder Hemdkragen mit etwas Backpulver oder alternativ Natron und reiben Sie das Ganze vorsichtig in den Stoff ein. Nach einer Einwirkzeit von 30-60 Minuten kann das Backpulver wieder ausgebürstet und das Hemd normal in der Maschine gewaschen werden.

Eine weitere Möglichkeit ist das Einweichen des schmutzigen Hemdkragens in einer Lauge aus einem Päckchen Backpulver bzw. Natron und Wasser. Lassen Sie das Hemd dann mehrere Stunden eingeweicht liegen, bevor Sie es abspülen und danach wie gewohnt in die Waschmaschine geben. Anschließend sollte der Hemdkragen wieder strahlend sauber sein.

Duschkabine streifenfrei bekommen

Duschkabine streifenfrei bekommen

Duschkabine streifenfrei bekommen So putzen Sie Ihre Duschwände ohne Streifen Nach der Reinigung von Glas und transparenten Kunststoffoberflächen stechen einem die typischen Streifen und Wasserflecken – die vor allem beim Trocknen entstehen – besonders ins Auge. Daher stellt u.a. die Reinigung einer modernen Duschkabine keine […]