Autor:

Schuhabrieb von Parkett und Laminat entfernen

Schuhabrieb von Parkett und Laminat entfernen

Radiergummi entfernt Schlieren von Schuhsohlen auf Holzböden Um Schuhabrieb von Laminat oder Parkett zu entfernen, benötigt man lediglich einen sauberen Radiergummi, welcher für Bleistift und Papier gedacht ist. Anstatt den Holzboden nass zu wischen und dabei die Streifen von Gummisohlen noch mehr zu verschmieren, sollte […]

Wachsflecken von Fliesen und Steinböden entfernen

Wachsflecken von Fliesen und Steinböden entfernen

Wie entfernt man Wachsflecken von glatten Fliesen? Auf glatten Fliesen und Böden aus Stein lässt man den Wachsfleck am besten zunächst eintrocken, da ansonsten die Gefahr besteht, dass Wachs in die Fugen gelangt. Im Notfall fängt man verlaufendes Kerzenwachs noch schnell mit etwas Papier auf, […]

So bekommst du Kaugummi aus der Kleidung

So bekommst du Kaugummi aus der Kleidung

Auf deiner Jeanshose klebt ein Kaugummi fest? Wir zeigen dir eine einfache Methode, um es zu entfernen.

Wenn du dich mit deiner Jeans in ein Kaugummi gesetzt hast, dann kommt hier eine einfache und schnelle Lösung:

– Mache ein paar Eiswürfel in einen Plastikbeutel

– Stelle den Plastikbeutel auf das Kaugummi und warte einige Sekunden. Alternativ kannst du auch die Jeans in den Gefrierschrank legen, bis das Kaugummi hart ist…

– Entferne so viel wie möglich vom nun harten Kaugummi

– Dann gibt du etwas Nagellackentferner auf die die Überbleibsel und entfernst sie mit einem Wattebausch

Lasse den Schritt mit dem Lösungsmittel nicht aus, denn durch ihn gelingt ein perfektes Ergebnis!

Blattläuse mit Milch bekämpfen

Blattläuse mit Milch bekämpfen

Blattläuse bekämpfen: Hausmittel Blattläuse sind lästig. Doch mit Chemie gegen die kleinen Schädlinge vorzugehen ist nicht die Lösung. Gerade wenn du Gemüse wie beispielsweise Tomaten anpflanzt, die auch später auf deinem Teller landen sollen, solltest du nicht mit chemischen Mitteln gegen Schädlinge vorgehen müssen. Außerdem […]

Schlechten Geruch im Kühlschrank bekämpfen

Schlechten Geruch im Kühlschrank bekämpfen

Was tun, wenn es im Kühlschrank stinkt? Um den Geruch aus dem Kühlschrank entfernen zu können, muss man erstmal wissen woher er kommen. Danach heißt es ausmisten und gründlich putzen! Woher kommen die Kühlschrankgerüche? Besonders intensiv schmeckender Käse (auch als „Stinkerkäse“ bezeichnet), Fisch und Fleisch […]

Knoblauchgeruch loswerden

Knoblauchgeruch loswerden

Was hilft bei lästigem Knoblauchgeruch?

Knoblauchgeruch an den Händen loswerden

Ob in der Knoblauchpresse verarbeitet, klein geschnitten oder mit dem Messer zerdrückt – wer Knoblauch zerkleinert, dessen Hände riechen noch lange nach der Knolle.

Knoblauchgeruch an den Händen loswerden mit Edelstahl :
Das einfachste Mittel dagegen besitzt nahezu jeder in seiner Küche: Edelstahl. Besitzer einer Edelstahlspüle reiben die Finger ganz simpel am Beckenrand und waschen sich anschließend die Hände mit Seife. Für alle anderen hält jedes Haushaltswarengeschäft eine sogenannte Edelstahlseife bereit. Hinter letzterem verbirgt sich nichts anderes, als ein Stück Edelstahl in Seifenform, welches sich gut in den Händen drehen lässt. Liebhaber der gesunden Knoblauchknolle können allerdings auch einfach zu Einweghandschuhen greifen.

Unangenehmen Knoblauchatem entgegenwirken

Am Abend noch leckeres Essen beim Griechen genießen, am Morgen verschämt ins Großraumbüro: Knoblauchgeruch hält sich für ca. 24 Stunden im Atem. Kenner wissen, dass Mundhygiene in Form von Zähneputzen, Mundspülung oder Zungenschaber allein nicht ausreichend ist. Die unangenehmen Atemdüfte stammen direkt aus der Lunge. Ausschließlich ätherische Öle vermögen es, dem Knoblauch etwas entgegenzusetzen. Das Kauen von Petersilie, Ingwer oder Pfefferminzblättern hat sich für die Neutralisation des Geruchs bewährt. Alternativen dafür finden Knoblauchliebhaber in erster Linie in Form von Kaugummis. Als Hausmittel bekannt ist zudem das Kauen von ganzen Kaffeebohnen oder das Trinken von Milch. Das enthaltene Fett in der Milch löst das Allicin und mindert zumindest den Geruch.

Knoblauchgeruch aus der Wohnung entfernen

Und so können Sie den Knoblauchgeruch in der Wohnung loswerden:
Liebhaber der guten Küche kochen oft und gern mit Knoblauch. Doch dies riecht man oft noch am Folgetag in der Wohnung. Wer kann, schließt beim Kochen bereits die Küchentür, damit sich der Geruch nicht unnötig ausbreitet. Der Dunstabzug über dem Herd leistet genau wie ein geöffnetes Fenster bereits wertvolle Dienste. Dennoch lässt sich der Geruch nicht gänzlich verhindern. Als hilfreich erwiesen hat sich gerösteter Kaffee, der für einige Zeit offen im Raum stehen gelassen wird. Kaffee neutralisiert Gerüche, nicht nur die des Knoblauchs. Räucherstäbchen, Duftlampen oder Raumsprays überlagern zumindest zeitweise den markanten Knoblauchduft. Häufiges Lüften führt ebenso dazu, die Intensität des Miefs zu minimieren.

Was hilft gehen Knoblauchgeruch im Atem ?

Das kauen von Kräutern wie Minze, Petersilie oder Salbei kann die Knoblauchfahne reduzieren. Auch das kauen auf Kaffeebohnen kann Knoblauchgestank neutralisieren. Kaugummis und Mundspülungen helfen den Knoblauchgeruch wieder los zu werden!

Auf Knoblauch verzichten sollte niemand nur wegen des Geruchs. Es gibt schließlich Mittel und Wege, diesen zu verringern. Und spätestens nach rund 24 Stunden ist jeder wieder gesellschaftsfähig und braucht sich wegen des Knoblauchbrotes vom Vortag keine Gedanken mehr zu machen.

PC reinigen: Die besten Tipps

PC reinigen: Die besten Tipps

PC reinigen: Verstaubter Computer Verfängt sich Schmutz oder Staub im Rechner, arbeitet der PC langsamer. Zudem wird er schneller heiß, da Staub die Luftzirkulation im Rechner behindert. Auch die Tastatur ist anfällig für Schmutz, da sie ständig mit den Händen in Kontakt ist. Eine schmutzige […]

Bad putzen – blitzblank in 15 Minuten

Bad putzen – blitzblank in 15 Minuten

1. Schritt: Putzutensilien bereit haben Wer erst nach Putzmittel und Schwamm suchen muss, wird nie fertig. Ein organisierter Putzschrank ist die halbe Miete. Die wichtigsten Sachen haben wir griffbereit (z.B. in einem Eimer), damit wir ruckzuck loslegen können. Zum Badputzen brauchen wir: Schwamm, Abzieher, Küchenpapier, […]

Urinstein entfernen: Hausmittel und Tricks

Urinstein entfernen: Hausmittel und Tricks

Hausmittel gegen Kalk und Urinstein

Die Ablagerungen in der Toilettenschüssel sehen nicht nur unschön aus, sondern sind vor allem ein Nährboden für Bakterien. Wird die Toilette regelmäßig gründlich gereinigt, können derartige Verschmutzungen gar nicht erst entstehen.

Doch ist es schon zu spät, müssen keine chemischen Urinsteinentferner (wie Salzsäure und Co.) herhalten. Auch herkömmliche Hausmittel können Wunder bewirken.

  • Gebissreiniger: Für erreichbare Verschmutzungen kann Gebissreiniger zum Einsatz kommen. Einfach über Nacht zwei Tabletten einwirken lassen und die sichtbaren Stellen der Toilette sind blitzblank.
  • Zitronensäure: Die Säure der Zitrone greift Urinstein an und vernichtet ihn. Einfach über Nacht Zitronensäure in alle Ecken der Toilette geben und einwirken lassen. Das Ganze am nächsten Tag mit der Klobürste oder einem Lappen nachbürsten bzw. nachwischen.
  • Essig: Essig oder Essigessenz wirkt genauso wie Zitronensäure und auch die Anwendung ist dieselbe.
  • Backpulver: Hartnäckige Ablagerungen von Kalk aber auch Urinstein lassen sich mit Backpulver entfernen. Je nach Verschmutzungsgrad 1-3 Päckchen in die Toilette geben und einwirken lassen. Zur Unterstützung dient Cola oder Essig auf der Klobürste beim finalen Nachwischen.
Fruchtfliegen loswerden: Die besten Tipps

Fruchtfliegen loswerden: Die besten Tipps

Fruchtfliegen loswerden: Die besten Hausmittel Spülmittel: Eine Fruchtfliegenfalle lässt sich ganz einfach mit Wasser, Essig und Spüli herstellen. Das Ganze in eine Schale geben. Die Tierchen stürzen sich auf das Wasser und gehen darin unter. Hefe und Zucker: Ein Gemisch aus Wasser, Hefe und Zucker […]